25 Jahre Neidenstein
- Details
- Zugriffe: 7536
Quelle RNZ Reinhard Wolf
Obst- und Gartenbauverein feiert Jubiläum
Veranstaltung mit viel Musik und Spiel - Vergünstigte Eintrittskarten für die Bundesgartenschau
Im biblischen Alter ist der Obst- und Gartenbauverein mit seinen 25 Jahren zwar noch lange nicht, aber bei der Jubiläumsfeier in der voll besetzten Von-Venningen-Halle in Neiden- stein wurde deutlich, welchen Stellenwert der Verein in der kurzen Zeit seines Bestehens im Burgdorf bereits erlangt hat.
Musikalisch begleiteten der Musikverein und der Alleinunterhalter Karl- Heinz Beichert eine launige und kurzweilige Veranstaltung, durch die Gründungsmitglied und „Vorstand auf Lebenszeit" Ludwig Kreß führte. Auf die Aktualität des eigenen Gartens ging Bürgermeister Frank Gobernatz in seinem Grußwort ein. Denn, durch einen Lebensmittelskandal nach dem anderen, sei der Bürger verunsichert und greife lieber auf Salat und Gemüse aus eigener Produktion zurück, meinte das Gemeindeoberhaupt. Ganz ohne Anbaukenntnisse geht das natürlich nicht. Dafür ist dann der Obst- und Gartenbauverein die richtige Anlauf stelle.
Wer am Abend Fragen zu Geräten für die Feld- und Gartenarbeit hatte, konnte sich im Foyer bei Mitarbeitern des Neidensteiner Lagerhauses informieren. In der Halle sprach derweil Bürgermeister Gobernatz über das Naturbewusstsein, das der Verein als prägendes Ziel habe. Er trage mit seinem vielfältigen Angebot zur Verbesserung der Lebensqualität in Neidenstein bei. Für den erkrankten Geschäftsführer des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landwirtschaft in Baden- Württemberg (LOGL), Rolf Heinzelmann, ging Schriftführer Christian Reichert in einem Ausblick auf die Zukunft der Obst- und Gartenbauvereine ein. Er verband dies mit einem Hinweis auf die bevorstehende Bundesgartenschau in Heilbronn, zu der über den Verein vergünstigte Eintrittskarten gekauft werden können. Danach folgte eine Bilddokumentation, die Heinz Stebel zusammengestellt hatte.
Hier wurden noch einmal die markantesten Vereinsaktivitäten auf der Leinwand vorgestellt, zu denen beispielsweise die Pachtung der „Märzenquelle" oder die Schaffung des Obstbaumlehrpfads gehören. Mit kniffligen Fragen rund um die Geschehnisse im Verein forderte Christian Reichert dazu auf, die Gehirnzellen anzustrengen: „Wie viele Quadratmeter ist die Märzenquelle groß? Wie lang ist der Obstbaumlehrpfad? Oder wie viele Schilder beschreiben die Natur in Neidenstein?", waren nur einige der Fragen. Wer es wusste, wurde mit einem Vogelnistkasten belohnt.
„Die Leidenschaft macht den Neidensteiner Verein aus", so formulierte es der Bezirksvorsitzende Hans Peter Nagelpusch. Er bedankte sich bei Ludwig Kreß für seinen unermüdlichen Einsatz und übergab dem Verein eine neue Vereinsfahne. Grußworte überbrachte auch Alexander Brehm vom befreundeten Gartenbauverein aus Dühren. Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Gründungsmitglieder, die vor einem Vierteljahrhundert den Verein aus der Taufe gehoben haben. Über die Verleihung des „Goldenen Apfels mit Goldkranz" durfte sich Ludwig Kreß besonders freuen. Margit Klein vom Gesangverein überbrachte die Glückwünsche auch im Namen der anderen Vereine: „Der Obst- und Gartenbauverein als noch relativ junger Verein ist mit seinem breiten Spektrum an Aktivitäten aus dem Ortsgeschehen nicht mehr wegzudenken", sagte sie. Eine außergewöhnliche Ehrung durfte Fritz-Peter Kreß entgegennehmen. Er hat seit der Vereinsgründung schon wichtige Ämter wie Kassier oder Schriftführer übernommen. Dafür wurde er nun zum Ehrenmitglied ernannt. Karl-Heinz Beichert haute auf seiner Orgel kräftig in die Tasten und setzte damit den Schlusspunkt unter eine gelungene Jubiläumsfeier.
Hier der Artikel RNZ als pdf